Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Mallorquinische Beresina Schlacht – Handwerker-Dompteur im Real Club Nautico Palma – 1981

Von Sa., 25. Juli 1981 bis So., 9. August 1981

Ende Juli erhielt ich von unserem Vater einen Auftrag zur zwei wöchigen Beaufsichtigung verschiedener Handwerker, die sich gerade mit seiner Segelyacht Beresina auf Mallorca beschäftigten. Also setzte ich mich allein in den Flieger von München nach Palma und bezog den bequemen Master Bedroom an Bord des Bootes. Unsere Beresina - eine traditionelle Trewes Yacht im Jongert Design - sollte für eine im Herbst des Jahres geplante Atlantik Überquerung fit gemacht werden und lag dazu auf ihrem Liegeplatz im Real Club Nautico Palma. Der RCNP ist als königlicher Yachthafen wohl der traditionsreichste Yachtclub der Insel. 1948 gegründet und seitdem vielfach hochwertig renoviert und ausgebaut zählt er zu den besten Clubs in Europa. Er liegt direkt in der Inselhauptstadt und man kann von dort aus bequem zu Fuß die Altstadt von Palma erreichen. Und mit etwas Glück ist auch gerade der spanische König anwesend, der bei seinen Mallorca Besuchen direkt gegenüber des Clubs residiert. Durch seine besonders geschützte Wind-Lage ist der Hafen von Palma idealer Platz für jede Art von Motoyachten oder Segelbooten. Diverse nationale und internationale Regatten werden von hier aus organisiert und gestartet und einmal im Jahr findet eine große Boots-Messe statt. Wer sich für das Thema Shopping aus Ausgehen in Palma interessiert, sollte sich den Hafen und die umliegenden Restaurants und Geschäfte im Hafengebiet, sowie in der Inselhauptstadt einmal näher anschauen. Kleine Boutiquen und beeindruckende Kaufhäuser: Palma ist ein wahres Shopping-Paradies. Von kleinen Souvenirs über regionale Produkte bis zu Luxusgütern aller Art können alle Wünsche erfüllt werden. Zusätzliche Freizeitmöglichkeiten wie Theater, Kinos, Bars und Diskotheken gibt es in der fußläufig erreichbaren Altstadt von Palma im Überfluss. Tagsüber sind Wochen- und Hippiemärkte eine beliebte Beschäftigung in der Inselhauptstadt, abends kann man Galerien besuchen oder ins bunte Nachtleben der Stadt eintauchen. Auch das ehemalige Fischerdorf Portixol hat sich zu einem echten Szeneviertel in Palma entwickelt.

Mit dabei
  • Karl-Heinz Kamm & Michael Kamm

Die Beresina wurde nach unserem Verkauf an den Pelzhändler Slupinski umbenannt. Sicher ist der Unruhegeist Slupi nicht lange Eigner geblieben ... dazu habe ich ihn zu sprunghaft erlebt. Sowohl seine wie auch die Spur des Bootes habe ich allerdings verloren

Der Königliche Yachtclub in Palma ist über die Jahre weiter gewachsen .... im Sommer Juli lag die Beresina am äußersten Steg neben der Segelyacht der Pelzhändler Familie Slupinski, die in diesem Jahr mit mir den Sommer vor Ort verbrachten. Einer der Brüder wurde im folgenden Jahr auch der nächste Eigner der Beresina, nachdem sich unser Vater zum Verkauf entschlossen hatte.

Neben Schreinerarbeiten war eine Menge Elektronik in das Boot neu einzubauen ... die Handwerker kamen leider nie zu den vereinbarten Zeiten ... und haben mich mit ihren Siesta Allüren wahnsinnig gemacht

Unser Vater hatte sein Boot von einem Schweizer erworben, der das Boot in Erinnerung an die Schlacht von Napoleon am russischen Fluß Beresina benannt hatte, in der zahlreiche Eidgenossen den Tod fanden.

Abende in Palma sind aufregend und glamourös. Egal, ob exklusive Partys in den beliebten Nachtclubs der Stadt oder elegante Dinner in einem der ausgezeichneten Restaurants in Hafennähe.

Zum Glück hatte ich nach der Handwerker Beaufsichtigung und der Erledigung eigener Aufgaben meine Abende frei und konnte daher vollumfänglich ins nahe gelegene Nachtleben eintauchen ... das habe ich damals auch extrem genossen und jedes Vergnügungsangebot gerne angenommen

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.