Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Skitag am Kolbensattel in Oberammergau – Sunday Family Trip in die Zugspitz Region – 1994

Am So., 30. Januar 1994

Am letzten Sonntag des Monats Januar beschliessen Carolina und ich mit Nina und Herbert Vogl einen gemeinsamen Familien Skitag in den Ammergauer Alpen zu unternehmen. Für Carolina und mich ist Oberammergau gerade mal 25 Kilometer und damit keine halbe Stunde Fahrt von unserem Domizil am Dünaberg im Westen Murnaus entfernt. Das Skigebiet Kolbensattel / Oberammergau befindet sich in der Urlaubsregion Ammergauer Alpen in der oberbayerischen Zugspitz Region. Zum Skifahren und Snowboarden stehen 8 km Pisten zur Verfügung. Insgesamt neun Lifte befördern die Gäste. Das Wintersportgebiet liegt auf einer Höhe von 860 bis 1.276 m. Das Skigebiet am Kolbensattel bei Oberammergau bietet ideale Bedingungen, um das Skifahren zu erlernen. Alle Übungslifte befinden sich im Talbereich und sind daher bestens für Skischulen, Anfänger und Familien mit kleinen Kindern geeignet. Die mehrheitlich blauen Pisten sind überwiegend beschneit. Bergrestaurants und Hütten im Skigebiet laden zum gemütlichen Einkehrschwung ein. Im Funpark am Wanklift kommen auch Snowboarder und Freestyler auf ihre Kosten, während die Skitourenroute am Kolben als erste beschneite Aufstiegsroute im Alpenraum auch Tourengeher in das Wintersportgebiet lockt. Abseits vom Lärm und Trubel geht es am Kolbensattel idyllisch und überschaubar zu. Dies schätzen besonders Familien mit Kindern. Dabei könnte die Kolbensattelhütte das Familienausflugsziel in den Ammergauer Alpen sein. Die Hütte liegt in malerischer Umgebung auf einer Höhe von 1.270 m bei Oberammergau. Von dort oben haben Sie einen wunderbaren Blick auf Oberammergau mit den umgebenden Bergen. Im Jahr 2012 wurde die Kolbensattelhütte im Stil der alten Hütte mit viel Holz urgemütlich umgebaut und erneuert. Sie bietet im Inneren nun Platz für rund 120 Gäste und auf der Terrasse befinden sich weitere 80 Sitzplätze. Die moderne Küche läßt kulinarisch keine Wünsche offen und verarbeitet überwiegend Produkte aus der Region zu deftigen Brotzeiten und schmackhaften Speisen. Das süffige Bier bezieht der Wirt von den Benediktinermönchen aus dem Kloster Ettal. es war ein herrlicher Tag an der frischen Luft und hat Spaß gemacht.

Mit dabei
  • Nina, Christina, Patrick & Herbert Vogl, Carolina, Larissa, Paul & Michael Kamm

Die Pisten auf den Kolbensattel wurden als erste beschneite Skitourenpiste Deutschlands bekannt. Für Tourengeher wurde eine eigene beschneite Aufstiegsspur am Pistenrand angelegt. Am Rand der Piste wurde eine eigene Aufstiegsspur geschaffen, die Konflikte und Gefahren zwischen Pistentourengehern und Skifahrern vermeidet. An einer Stelle wurde extra ein Tunnel angelegt, durch den die Aufstiegsspur die Piste kreuzt. Aufgrund der Beschneiungs-Möglichkeit besteht Schneesicherheit. Auf der ausgewiesenen Aufstiegspur besteht keine Lawinengefahr. Die Abfahrt erfolgt auf der Skipiste. Der Aufstieg endet auf Höhe der Kolbensattelhütte. Es besteht die Möglichkeit in freiem Gelände noch bis zum Zahn aufzusteigen.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.