Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Speckknödel, Backhendl und Germknödel – Fondue im alten Goldenen Berg – Gourmet Tempel in Oberlech – 1997

Von Mo., 29. Dezember 1997 bis So., 4. Januar 1998

Same procedure than every year. Und immer wieder schön! Im Rahmen eines gemeinsamen Skiurlaubs über den Jahreswechsel mit Larissa und Paul, den Kids von Vogls und der Familie von Michaela und Rudi Kranz verbringen wir den Jahreswechsel im Hotel Goldener Berg in Oberlech. Auf dem Weg dahin legen Larissa, Paul und ich - von Murnau kommend - noch einen Besuch im Kinderparadies Oblettter am Stachus, einen Brunch im Seehaus und eine Runde Schlittschuhfahren im Prinze ein. Dann kann es nach Vorarlberg - wo wir unter anderem auch Dieter und Susanne Schön in Zürs treffen - losgehen. Paul ist in Oberlech mit seinem Skilehrer Martin und Larissa mit ihrer Skilehrin Birgit unterwegs. Am 2. Januar kommen dann auch noch Rossknechts, Vilsmeiers und Sauermanns in den Goldenen Berg und wir verbringen den letzten Abend mit den Kids bei einem schönen Fondue im alten Goldenen Berg. Am 4. Januar bringe ich die beiden zu Caro nach Murnau zurück und bleibe mit Ette bis zum 6. Januar mit Brunners vor Ort. Am letzten Wochenende haben wir dann zufällig Tommy Hilfiger und seine Gattin in der Gondel kennengelernt und mit Ihnen einen Skijacken Deal eingefädelt.

Mit dabei
  • Larissa, Paul, Annette & Michael Kamm, Nina, Christina, Patrick und Herbert Vogl, Michael, Stefan und Rudi Kranz, Susie & Tommy Hilfiger

Morgens liegt eine beschauliche Ruhe über den Hotels und Herbergen Oberlechs.

Ein neuer, sonniger Skitag unter blauem Himmel startet.

Einige Liegestühle sind schon besetzt, andere, sportlichere Naturen machen sich Pistenbereit.

Bei dieser traumhaften alpinen Winterkulisse sind die Aussichten nur allzu verlockend.

Den perfekten Tag ausklingen lassen. Stilvoll und in großer Gesellschaft immer ein Highlight hier in Oberlech: auf der Sonnenterrasse des Hotels Goldener Berg.

Und am Abend aller Abende steigen die Silvesterraketen bis hier oben. Dieser Ausblick ist fantastisch!

Aber vorher wird noch artig am Kindertisch gespeist.

Ein ganz wunderbares Angebot hier im Goldenen Berg. Die Kinder haben ihren eigenen Tisch und eigene Zeiten.

Das lässt den Mamas und Papas wunderbar Zeit, um das eigene Abendessen ganz in Ruhe genießen zu können. Das ist Luxus.

Da können wir selbstverständlich am nächsten Sonnenmorgen wieder frisch und elastisch für ein Foto und die nächste Abfahrt parat stehen.

Bis zur nächsten Pause zumindest... oder dem nächsten Einkehrschwung.

Bei einer Fahrt von Lech auf den Rüfikopf haben wir in der Gondel Tommy Hilfiger mit seiner ersten Frau Susie kennengelernt. Hilfigers haben in der selben Woche wie wir ihren Skiurlaub im Almhof Schneider verbracht. Dem US Modemacher und seiner Gattin gefiel Annettes silberne Bogner Skijacke so gut, daß sie unbedingt eine Eigene haben wollte. Nachdem das Teil allerdings überall ausverkauft war, haben wir bei einem Treffen mit Susie im Almhof Schneider Mass genommen und Annette hat ihr eine extra Jacke des Models "Diane" anfertigen lassen. Diese haben wir dann in ihr Privathaus "Denbigh Farm" in Greenwich in Connecticut verschickt.

Denn am beliebtesten ist und bleibt der Einkehrschwung, denn der findet nicht auf, sondern abseits der Piste statt. Um die Mittagszeit, wenn die Kräfte schwinden und der Magen knurrt, wird es Zeit für einen Abstecher in die Hütte. Und damit beim Einkehrschwung auch nichts schief gehen kann, sollten folgende Empfehlungen strengstens eingehalten werden: Gegessen wird nach traditioneller – ländertypischer Manier. Von Frittatensuppe über Speckknödel, Käsespätzle, Wienerschnitzel bis Grillhähnchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wem das doch zu herzhaft ist, freut sich über Apfelstrudel, Germknödel oder den allseits beliebten Kaiserschmarrn. Das passende Getränk dazu darf natürlich auch nicht fehlen. Zum Auftauen der kalten Zehen hilft eine heiße Schokolade mit Sahne doch immer noch am besten. Zum Schnitzel ist das Bier ein Muss und als alkoholfreie Variante bringt das „Skiwasser“ ebenso schnell wieder auf Touren.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.