Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Sportliche Mitglieder im Yacht-Club Seeshaupt – Jakobi Langstrecken Regatta am Starnbergersee – 2000

Am Sa., 9. September 2000

Im Frühsommer des Vorjahres hatte ich unserem Vater seinen am Chiemsee beheimateten 30er Schärenkreuzer abgekauft und das schöne Boot in den Yachtclub Seeshaupt - YCSS - am südlichen Starnbergersee verlegt. Zur effizienten Nutzung und optimalen Kostenverteilung begründete ich eine Eignergemeinschaft mit unserem Freund Michael Hoesch und wir nutzten das Boot im Anschluß jeweils individuell alleine oder auch zusammen. Besonders die von unserem Club ausgerichteten Regatten haben wir daher in der Regel zu zweit besucht und haben daher in unserem sportlich ausgerichteten Club auch Pluspunkte gesammelt, da wir regelmäßige Teilnehmer waren. Im September stand dabei wieder die Jacobi Langstrecken Regatta auf der Agenda, die Heppel und ich zusammen mit Herbert Vogl mit einigem Erfolg absolvierten. In der Racer Klasse standen wir zwar am Ende des Rennens nicht auf dem Treppchen, belegten allerdings immerhin den vierten Platz, wobei ich bis heute täglich an diesen Erfolg erinnert werde, da die Bleistifte auf meinem Schreibtisch in einem damals gewonnenen und entsprechend gravierten Zinnbecher direkt vor mir stehen.

Mit dabei
  • Michael Hoesch, Herbert Vogl & Michael Kamm

Was macht Spaß, fördert den Sportgeist und gehört zu einem echten Segelverein dazu? Keine Frage: Regatten! Selbstverständlich ist auch der Yacht-Club Seeshaupt bei allen wichtigen Wettfahrten am Start. Allein am Starnberger See nehmen die Mitglieder jedes Jahr an rund 20 Regatten teil und der Club selbst richtet davon einen Großteil selbst aus. Darüber hinaus sind unsere Seglerinnen und Segler jährlich bei 20 bis 30 nationalen und 10 bis 20 internationalen Meisterschaften vertreten.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.