Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Motorsport Workshop mit Team Indigo – Racing Rules bei der Mille Miglia in Brescia – 2009

Von Mi., 13. Mai 2009 bis So., 17. Mai 2009

Die beiden Gründer der Life Style- und Ski-Accessoires Marke INDIGO - Gregor Baer und Thorsten Schwabe - hatten mich nach Vermittlung durch Uli Höcker um Unterstützung hinsichtlich der unbefriedigenden Entwicklung ihres Unternehmens gebeten. Über mehrere Wochen hatte ich mir daher bereits die Zahlen und organisatorischen Abläufe der Firma in den beengten Büroräumen des Headquarters in der Blutenburgstrasse in Neuhausen angesehen. Um auf Basis meiner Erkenntnisse in eine Strategie Diskussion mit anschliessender Ausarbeitung eines Business Plans überzugehen lud ich die drei Herren zu einem Workshop nach Gardone-Riviera ein. Hier richteten wir uns bei frühsommerlichem Wetter unser Open Air Büro auf der überdachten Terrasse im Erdgeschoss unseres Hauses ein, um an entsprechend passenden Plänen zu arbeiten. Das Projekt war innovativ, machte allen Spaß und die Ergebnisse wurden erfolgreich aufs Papier gebracht. Allerdings dann in der Folge nie durch die beiden Protagonisten umgesetzt. Leider führten auch noch andere Umstände zum bekannten Ergebnis, daß die Marke INDIGO nach mehreren weiteren Jahren ohne Gewinn dann im Jahr 2020 Insolvenz anmelden musste. So weit dieser unbefriedigende Teil. Schöner war unser als Rahmenprogramm des Workshops in Gardone umgesetzter gemeinsamer Ausflug zum Start des Oldtimer Rennens Mille Miglia in Brescia. Hier bekamen wir bei schönstem Wetter herrliche historische Fahrzeuge und am Steuer dieser Oldtimer viele erfolgreiche Unternehmer und ehemalige Rennfahrer zu sehen. Zu den Stammgästen bei der Mille Miglia zählten auch im Jahr 2009 wieder die Herren Sixt, Grossmann, Gabor, Oetker, Kögel, Halusa, Burani, Geissdörfer, Coulthard und auch Leopold von Bayern, um nur einige wenige der uns bekannte Teams aus den 390 startenden Fahrzeugen zu nennen

Mit dabei
  • Uli Höcker, Gregor Baer, Thorsten Schwabe, Annette & Michael Kamm, Elke & Kurt Rossknecht

Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer sind Italiener, die dann mit Stolz Ihre nationalen Fahrzeug Schätze auf die Strecke bringen

Flash Back unseres Indigo Workshops mit allen Facetten kreativer Locations

Es ist sind immer viele gutgelaunte Teams am Start, die sich in der Regel auch gemäß dem Alter Ihrer Fahrzeuge kleiden

Auch diese sehr eleganten roten Renner tragen italienische Kennzeichen ... das vordere Fahrzeug ist als Brescia Lokal zu identifizieren

So lang er noch nicht auf der Strecke ist und dann beide Hände am Lenkrad seines schweren und ohne Servolenkung ausgestatteten Boliden haben muss .... passt auch noch eine Zigarre rein

Als Zuschauer kann man die gesamte Startreihenfolge ablaufen und sich jedes Fahrzeug aus der Nähe anschauen. Bei fast 400 Oldtimern summiert sich das Starterfeld auch in Zweierreihe auf die beindruckende Länge von fast 2 km. Gestartet wird dann nach Alter der Fahrzeuge ... die ganz alten fahren als erste los

Die Anreise von München nach Gardone absolvierte ich selbst standesgemäß im Maserati unseres italienischen Freundes Fri Bianchi, da ich sein schönes Auto vom Service beim Starnberger Händler nach Italien zurückbrachte. Während unseres Aufenthaltes für den Indigo Workshop am Gardasee hatten wir - auch neben der Mille Miglia - ein abwechslungsreiches Programm und waren im Riolet, Darsena, Casino und San Vigilio beim Essen und trafen uns zudem in Desenzano mit Elke und Kurt Rossknecht. Kurt war vor Ort, um sich südlich von Sirmione die Fortschritte seines Chervo Golfplatz Projektes anzusehen

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.