Steuerumbuchung zwischen Koper und Triest – Überführung DL 9871 aus Wilmington (Delaware) nach Grado (Friaul) – 1997
Bereits im Jahr nach unserem Kauf einer Motoryacht der Marke Princess vom führenden Bootshändler Feichtner in Lignano an der oberen Adria drohte finanzielles Ungemach. Das vermeintlich gar so clevere Modell einer ausserhalb Europas registrierten Zulassung sollte dem Eigner zwar 20% Einfuhrumsatz-Steuer sparen und neue Boote damit erheblich günstiger werden lassen als mit Ausweis der Mehrwertsteuer. Die italienische Guardia Finanza wunderte sich allerdings im Jahr 1995 und 1996 über die sprunghaft gestiegene Anzahl von Booten mit amerikanischer Flagge in italienischen Gewässsern. Dies natürlich auch, da es wenig glaubwürdig erschien, daß zum Teil nur 10 Meter lange Boote zum Urlaub aus den Vereinigten Staaten in die obere Adria gekommen sein sollten. Daher wurde dem Gebahren der Firma Feichtner kurzer Prozess gemacht und unverzüglich begonnen die ohne Zweifel mit europäischen Besatzungen - mehrheitlich Deutsche und Österreicher - fahrenden Schiffe mit US Registrierung an die Kette zu legen und gegen die Eigentümer wegen Steuerbetrug vorzugehen. Auch mir blieb im November 1996 daher nur die Flucht in das damalige Nicht EU Land Slowenien, wo ich unsere Temptation über die Wintermonate in einem gerade noch neu zu bauenden Yachthafen in Koper unterbrachte. Anfang April fuhr ich dann mit Herbert Vogl von München aus nach Koper, um das Boot wieder abzuholen und im Anschluß offiziell aus dem Nicht EU Gebiet in der EU einzuführen. Dafür wurden dann im Hafen von Triest insgesamt 20% Steuer auf den geschätzten Gebrauchtbootwert von 500.000 Tsd DM fällig und ich war 100 Tsd Euro los.
- Herbert Vogl & Michael Kamm

Koper ist die einzige Seehafenstadt Sloweniens an dessen 47 Kilometer langen Adriaküste. Koper liegt direkt südlich der italienischen Hafenstadt Triest und hat 25.459 Einwohner.
Die Marina Koper befindet sich in der Stadt gleichen Namens. Ein Ort, der mit seiner venezianischen Architektur und den zwei offiziellen Sprachen Slowenisch und Italienisch an die Renaissancezeit der alten venezianischen Republik erinnert. Die in den Jahren 1996 und 1997 entstandene Marina bietet 70 Liegeplätze mit Service und Werfteinrichtungen an. Ebenfalls gibt es Bootsvermietung, Toiletten, Duschen, Bar und Restaurant mit anderen Annehmlichkeiten, die nur einen Steinwurf entfernt in der Altstadt liegen.
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.