Traditionsregatten am Starnberger See – Bernbacher Cup der 30er Schärenkreuzer im Münchner Yachtclub – 2003
Faszinierende Holzboote in Aktion erleben Teilnehmer und Gäste auf den unterschiedlichsten Revieren bei den Traditionsklassen Regatten sowohl an Binnenseen wie auch an der Küste. Am Atter-, Ammer-, Chiem- oder Starnberger See, vor Cannes oder St.Tropez, sind durch diese schönen Regatten Höhepunkte des Segelsports entstanden, die über die Grenzen der veranstaltenden Yachtclubs begeistern. Für uns 30er Schärenkreuzersegler am Starnbergersee bieten sich als regionale Events ohne Trailer Aufwand die Peter Krüger Langstrecke vom DTYC, die Geheimrat Kustermann Langstrecke des BYC, die Münchner Woche, der Goldpokal der Traditionsklassen, der VIDI Grand Prix der Traditionsklassen, die Ambacher Traditionsklassenregatta, die Grosse Ammerlander Sommerregatta, sowie die Regatta für Holzdrachen, 30er und 40er Schärenkreuzer an. Also eine ganze Reihe toller Regatten mit wunderschönen Holzbooten und interessanten Seglern. Zudem gibt es mit dem Bernbacher Cup eine Ranglisten Regatta der 30er Schärenkreuzer, an der ich heute gemeinsam mit Susanne Meier, Jörg Weidinger und Markus Schmitt teilnehme. Wer einen 30er Schärenkreuzer segelt, liebt das Schöne. Er ist begeistert von der eleganten Ästhetik seiner Form und von der sportlichen Dynamik, mit der das schlanke Schiff die Wellen durchschneidet. Wer 30er segelt, genießt die Nähe und den Kontakt zum Wasser und weiß zu schätzen, dass sein Schiff auch bei viel Wind hohe Sicherheit bietet. Launiges, sonniges, fast karibisches Wetter, gut gelaunte Segler, wenig Kräusel auf dem Wasser, Frühstücksstimmung….! Ein fröhlicher Präsident, der nicht vergisst, die Helfer und Sponsoren zu loben. Ein entschlossener Regattaleiter der wegen späterer Gewittergefahr alle 40 Teilnehmerboote zügig auf die Bahn treibt und zwei ordentlich Regatten hinbekommt. Unterwegs die berühmte Mischung aus wenig Wind und Böen, Suche nach den Tonnen, Favoritensterben und Aufholjagten. Am Ende teilweise die üblichen Verdächtigen und ein paar Überraschungsplazierte. Also alles zusammen ein echter Regatta-Klassiker am Starnberger See Mit drei schönen Wettfahrten bei besten Windbedingungen am Samstag, konnte der Wettfahrtleiter am Abend einen tollen Segeltag mit einer stimmungsvollen Preisverteilung beenden. Schöne Boote lieferten sich packende Positionskämpfe. .
- Susanne Meier, Joerg Weidinger, Markus Schmitt, Michael Kamm

30-m²-Schärenkreuzer sind die am weitesten verbreiteten Vertreter einer Klasse sportlicher Segelboote.
Die Zahl bezieht sich auf die Segelfläche von – nominell – 30 m²; sie werden auch einfach „Dreißiger“ genannt. Schärenkreuzer sind gekennzeichnet durch – gemessen an der Rumpflänge – vergleichsweise geringe Segelfläche und mäßige Verdrängung, jedoch gute Handhabung und hohe Rumpfgeschwindigkeit.
Kenner allerdings schätzen sie besonders wegen ihrer zeitlos eleganten Linien.
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.