Trendsetter auf dem Trekking Bike – E-Bike Boom im Englischen Garten – 2018
Seit vielen Jahren fahre ich - besonders in der Stadt - ausgesprochen gerne Fahrrad und besitze daher auch ein normales Trekking Rad der Marke KTM, mit dem ich sehr zufrieden bin. Beim Besuch der Messe F.re.e auf dem Münchner Messegelände mache ich mich dann auch erstmals zu eBikes schlau. Auch hier lande ich bei der Marke KTM und einem Trekking Bike ... allerdings als e-Bike Modell und damit sportlich und dennoch komfortabel. Für alle, die gerne mal weiter als nur bis zum nächsten Supermarkt oder Park fahren oder mal mehr und mal weniger Gepäck mit sich führen sind Trekking e-Bikes die richtige Wahl. Ausgezeichnete Akkuleistung gepaart mit maximaler Rahmensteifigkeit und guter Gabel- und Sattelfederung zeichnen so einen Allrounder aus. Wer einmal das Mountainbiken für sich entdeckt hat, der will nie wieder einen anderen Sport betreiben. Jedoch gibt es ein Problem: Schnell geht einem nach dem zweiten oder dritten Aufstieg die Puste aus. Warum also nicht die Kraft des Elektromotors nutzen, um die Reichweite und den Fahrspaß deutlich zu erhöhen? Was ergibt die Kombination aus einer sehr großen Ladefläche und einem überaus starken Elektromotor? Richtig, den idealen Ersatz für das Auto. Daher steigt von Jahr zu Jahr auch die Beliebtheit der praktischen Lasten e-Bikes. Egal ob schwere Kisten, Einkäufe oder sogar die Kinder - im Lastenfahrrad e-Bike ist Platz für alles und jeden! Ein Pedelec ist in Deutschland auf 25 km/h begrenzt. Ein S-Pedelec hingegen bringt dich bis auf satte 45 km/h und ist daher das ideale Fahrzeug für alle Pendler, die auf dem Arbeitsweg gerne auf ihr Auto verzichten möchten. Mit dem S-Pedelec hängt dich niemand mehr im Stadtverkehr ab und Staus lassen sich ebenfalls ganz einfach umfahren. Das e-Rennrad ist eine wahre Sportskanone. Auch, wenn du bisher eher ohne einen Elektromotor Rennrad fährst, wirst du das Gefühl lieben. Passe mit dem e-Bike System das Rennrad-Training genau auf deine Wünsche an und wähle selbst die Intensität, die du brauchst. Über der 25 km/h-Grenze schaltet sich der e-Bike Motor ab und man fährt quasi mit einem herkömmlichen Rennrad. Hier punktet das eRennrad gegenüber anderen Pedelecs mit einem geringen Gewicht und einem widerstandslosen Tretlager. Alles tolle Optionen ... jedoch blieb ich bei meiner Entscheidung und erwarb zum günstigen Messepreis mein KTM Macina bei Zweirad Stadler, das ich bis heute fast jeden Tag nutze. Ende Februar auf der Messe bestellt und Mitte März im neuen Mega Store der Stadlers in Bogenhausen abgeholt.
- Michael Kamm

Mein KTM Macina Trekking Bike im Einsatz
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.