Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Trimini Badespaß im Kochelsee untergegangen – Mit Lokal Hero im warmen Becken abgetaucht – 1997

Von Mo., 24. März 1997 bis Mi., 26. März 1997

Im Januar hatte ich gemeinsam mit meinem aus dem Ort stammenden und hier auch lebenden Mistral Sports Geschäftsführerkollegen Florian Brunner in der Tauchschule Paravano in Kochel begonnen meine Ausbildung zum PADI Open Water Diver zu absolvieren. Die praktischen Übungen fanden sowohl im Freiwasser des Walchensees wie auch im Becken des örtlichen Schwimmbads am Kochelsee statt. In grauer Vorzeit gab es in Bayern ein Förder-Programm „Freizeit und Erholung“.
 Der Gemeinde Kochel gelang es damals diesen Fördertopf anzuzapfen, woraus schlussendlich anfangs der 70-ziger Jahre das „trimini“, ein Vorzeigebad in Bayern, ein „Familien- und Freizeitbad“ entstanden ist.
 Das Bad liegt an einem der schönsten Flecken Bayerns direkt am Kochelsee vor fantastischer alpenländischer Lage. Berge, See, Freizeit und Erholung direkt vor der Nase. Im Luftkurort und Kleinzentrum Kochel gelegen, hat dieses Bad viele Jahre beste Dienste geleistet.
 Zugegebener Maßen hat man über die Jahrzehnte es versäumt, die Anlage „on top“ zu halten. Eine Kommune denkt da halt nicht unternehmerisch, sondern nur kostendeckend auf das unbedingt Erforderliche-Notwendige beschränkt, leider.
 Infolge dessen verursachte das Bad zunehmend Kosten, weil man es versäumt bzw. vermieden hat, die Anlage an die sich laufend veränderten Gegebenheiten im Freizeitverhalten, wie z.B. im Tourismus und bei Attraktionen, im Wettbewerb mit konkurrierenden Bädern anzupassen. Das so veraltete Bad verursachte einen wachsenden Kostendruck, der die Gemeinde schließlich zwang zu handeln.
 Neubau, Abriss mit Entsorgung, mögliche Alternativen?
 Die Gemeinde war unschlüssig. Unübersehbar ging es derweil mit dem trimini bergab und es war eine ganze Weile lang weg vom Fenster, bevor es in neuem Konzept wieder eröffnet wurde. Zum Glück konnte ich im Frühjahr 1997 noch meinen Tauchschein ohne Einschränkungen im warmen Becken absolvieren.

Mit dabei
  • Florian Brunner, Michael Kamm

Inzwischen, im Jahr 2017 ist das Kristall Trimini fertiggestellt und in Betrieb. Dem Vernehmen nach läuft es sehr gut und bringt der Gemeinde Wirtschaftskraft, erfreulich viele Tagesgäste und Übernachtungen. Der Presse entnehmend: insgesamt und abschließend eine gute Sache für Kochel am See.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.