Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Vollmundige Rote & fruchtige Weiße – Gourmetwoche im Goldenen Berg in Oberlech – 1999

Von So., 19. Dezember 1999 bis Do., 23. Dezember 1999

Annette und ich genießen besonders feine vorweihnachtliche Gourmet Tage im Hotel Goldener Berg in Oberlech. Unsere Anreise zu diesem Vergnügen erfolgte diesmal von München mit Umweg über Salzburg, da wir dort noch bei Susanne und Dieter Schön zum Essen eingeladen waren. Kulinarisch war in diesen Tagen kurz vor Weihnachten also einiges geboten. Das war aber noch nicht alles. Dazu kamen noch diverse Weinproben bei Franz Pfefferkorn. Im Weinkeller seines Hotels lagern über 1.800 verschiedene Weinsorten und insgesamt 18.000 Flaschen exquisiter Weine: vollmundige Rote – von der Sonne verwöhnt und gereift in Eichenfässern. Leichte Weiße mit feiner Frucht und saftigem Körper. Spätburgunder, die mit würzigem Bukett imponieren. Unkomplizierte, fruchtige, üppige Chardonnays aus der neuen Welt und viele mehr. Das Weinrepertoire des Goldenen Berges verdient in jeder Hinsicht das Prädikat „wertvoll“. Ich hoffe, wir hatten den entsprechenden sportlichen Ausgleich. Das klingt ja doch alles recht üppig. Vermutlich hatten damals die Pfunde keine Chance, denn die dynamischen Lindauer Freunde waren wie immer auch dabei.

Mit dabei
  • Susanne & Thomas Holderried mit Tami, Elke & Kurt Rossknecht, Annette & Michael Kamm

Daher hat das Hotel wohl seinen Namen. Um genau diese Stunde ist hier der Berg in Gold getaucht.

Auf zu neuen Pistenkilometern!

Elke, unsere sehr sportliche Lindauer Freundin, sorgt immer leidenschaftlich für viel Bewegung.

Und ihre Euphorie ist wirklich ansteckend.

Susanne hat ihr heutiges Bewegungsprogramm schon absolviert.

Auch für uns beginnt nun der gemütliche und kulinarisch aufregende Teil des Tages.

Aber halt! Tami, die engagierte und sehr junge Animateurin hat für Thomas noch ein paar Gesichts Gymnastik Übungen zur Vorspeise im Programm.

Hilfe, Nein, Vielen Dank liebe Tami. Da trainiere ich doch lieber meine Lachmuskeln. Und das ganz freiwillig!

Beim Lachen werden vom Kopf bis zum Bauch rund 300 Muskeln angespannt, allein 17 im Gesicht. Richtiges Lachen stellt ähnlich hohe Anforderungen wie Leistungssport, das merkt man spätestens am Morgen nach einem lustigen Abend am Muskelkater in der Bauchregion. Durch die schnellere Atmung erhöht sich der Gasaustausch um ein Dreifaches. Das Zwerchfell spannt sich, dadurch dehnen sich die Lungenflügel. Wenn wir dann lauthals loslachen, pressen wir den Atem stoßartig mit 100 Stundenkilometern aus der Lunge heraus. Beim Lachen nimmt die Lunge viel Luft auf. Der Sauerstoff gelangt in die roten Blutkörperchen. Das Herz schlägt schneller und pumpt das sauerstoffreiche Blut durch den Körper. Für kurze Zeit ist der Organismus sehr aktiv. Der Stoffwechsel wird angeregt. Nach der Aufregung durch den Lachanfall entspannt sich der Körper wieder. Die Arterien weiten sich, der Blutdruck sinkt wieder, es folgt ein Entspannungszustand. Lachen wird auch medizinisch eingesetzt: Herzinfarktpatienten lachen unter ärztlicher Aufsicht, verringern dadurch ihren Blutdruck und damit die Gefahr eines erneuten Infarktes.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.