Vom Dünaberg zum Hörnle – Ski- & Rodel-Training in zehn Minuten – 1995
Wir haben unser Leben in Murnau nicht nur im Sommer geliebt, wo wir in weniger als 5 Minuten zum Baden am Staffelsee waren, und besonders ich als Biker direkt von der Garage weg die schönsten Strecken im Voralpenland befahren konnte. Auch im Winter war es herrlich ... besonders für die Kids. Von unserem Haus am Dünaberg in Murnau waren es gerade mal 11 Kilometer und damit nur gute 10 Minuten bis zum Parkplatz des Skigebiets in Bad Kohlgrub. Hier verbringen wir einen sonnigen Faschingsmontag mit den Kids zum Skifahren und Rodeln im uns nächstgelegenen Wintersport Gebiet. Das Hörnle, der Hausberg der Bad Kohlgruber, ist dabei ein echter kleiner Geheimtipp für Naherholer wie uns. Die Hörnle Sesselbahn und zwei Schlepplifte erschließen 7 Pistenkilometer in einer Höhe von 1.000 bis 1.400 m Seehöhe. Vom oberen Schlepplift genießt man nicht nur eine traumhafte Aussicht sondern hat außerdem die Wahl zwischen zwei wunderschönen Talabfahrten. Eine sanfte und vollpräparierte Familienabfahrt oder die anspruchsvolle Standardabfahrt, die zur Freude aller Freerider unpräpariert bleibt. Die perfekte Einkehrmöglichkeit oben ist übrigens die Hörnlehütte an der Bergstation sowie mein Favorit, die Guggenbergalm am Parkplatz in der ich mich gerne mit einem Getränk und einer kleinen Brotzeit aufhielt, um auf die Kids zu warten
- Carolina, Larissa, Paul & Michael Kamm

Zum Start in die Ski Karriere boten die Pisten am Hörnle für unsere Jugend jede Menge Abwechslung und Trainingsmöglichkeit

Larissa ganz eifrig bei der Optimierung Ihrer Fähigkeiten ... sicher hat Sie eine Freundin aus dem Kindergarten getroffen oder ganz einfach eine andere junge Dame angesprochen

Ja ... wo bleiben die denn alle wieder?


Die Entwicklung vom Stemmpflug zum Parallelschwung ist bei ausreichend Training eine Frage von Tagen ... wenn man will


Mit jeder Abfahrt wurde die Geschwindigkeit höher und das Kind verwegener


Paul erfreute sich in der gleichen Zeit an seinem neuen Schlitten ... sehr viel gemütlicher, denn da konnte man sich ja hinsetzen oder -legen

Ein mit sich selbst zufriedener Techniker bereitet seine Rennrodel Karriere vor


Der nächste Ort in Richtung Garmisch ist ja auch die Bob Gemeinde Ohlstadt, die zahlreiche Champions in diesem Down Hill Segment hervorgebracht hat

Die stets besorgte Mutter hält bereits aufmerksam Ausschau, ob unsere Tochter auch wieder auftaucht


Runter kommen sie immer ... das war dann auch ohne Ausnahme bei Larissa der Fall ... und zum Glück sieht Caro ihr Kind schon am Horizont
Der Markt Murnau am Staffelsee ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Der Markt entstand ab dem 12. Jahrhundert um die Burg Murnau. Der Ort ist Teil der Tourismusregion Das Blaue Land. Murnau liegt im Vorland der Bayerischen Alpen etwa 70 km südlich von München. Vom Ort blickt man auf die Gipfel und Grate der Ammergauer Alpen vom Hörnle bis zum Ettaler Mandl im Südwesten, des Wettersteingebirges mit Zugspitze und Alpspitze im Süden sowie des Estergebirges mit dem markanten Kistenkar und der Walchenseeberge mit Heimgarten und Herzogstand im Südosten. Das Gebiet des heutigen Murnau lag während der letzten Eiszeit (Würmeiszeit) unter einer rund 600 m mächtigen Eisdecke. Der Staffelsee grenzt direkt an den westlichen Ortsrand. Im Süden schließt sich mit dem Murnauer Moos das größte geschlossene Moorgebiet Mitteleuropas an.
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.