Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Vom Goldenen Berg ins Klösterle – Ski & Sport in Oberlech – Fondue Abend in Zug – 2002

Von Di., 1. Januar 2002 bis Sa., 5. Januar 2002

Wie in den vorangegangenen Jahren hatten sich Annette und ich in der ersten Januar Woche des Jahres 2002 zu einem Skiurlaub in Lech am Arlberg begeistern können. Unsere bewährte Heimat war auch wieder das autofreie Oberlech, wo wir im Hotel Goldener Berg der Familie Pfefferkorn wohnten. Dieses Haus bietet sich - so man in der Hauptsaison überhaupt ein vernünftiges Zimmer bekommt - besonders dann an, wenn man gerne Ski fährt, da es mitten in der Piste liegt. Als langjährige Stammgäste hatten wir gute Karten und sitzen gemeinsam mit Elke und Kurt Rossknecht im richtigen Boot. Vogls und Blanks haben sich mittlerweile im Hotel Madlochblick in Lech selbst als Gäste eingebucht. Wir bleiben aber gerne noch "Oben", zumal Oberlech inmitten des Skigebiets auf der Sonnenterrasse des Arlbergs liegt – ohne Verkehr, Lärm, Gestank und Abgase. Im Winter ist Oberlech völlig autofrei und nur über die Piste oder mit der Seilbahn erreichbar. Die Versorgung der Hotels gewährleistet ein in seiner Bauart einzigartiges Tunnelsystem. Alle Hotels bieten „Ski In Ski Out“ – Luxus: 305 km Pistenspaß in allen Schwierigkeitsgraden und 200 km freies Skigelände warten direkt vor der Haustüre. Insgesamt 88 Lifte und Bergbahnen sorgen für einen bequemen Transport ohne langes Warten. Die hohe Lage des Skigebiets garantiert Schneesicherheit und Skifahren bei strahlendem Sonnenschein von November bis Mai. Zum Abendessen kommen wir allerdings auch gerne nach Lech ins Tal zum Essen bei Vogls im Madlochblick oder - wie an einem der Tage - gemeinsam mit Schöns, Mangs, Vogls sowie Nici und Wolfgang Plaumann zum Fondue Abend ins besonders nette Restaurant Klösterle in Zug. Das liegt nicht weit von der Roten Wand - einem ebenfalls Top Restaurant in einem Top Hotel am Ende des Zuger Tals, wo mittlerweile Andrea und Pascal Gryczka - so sie an den Arlberg reisen - gerne wohnen.

Mit dabei
  • Annette & Michael Kamm, Nina & Herbert Vogl, Simone & Wolf Mang, Susanne & Dieter Schön, Nicola & Wolfgang Plaumann, Elke & Kurt Rossknecht

Vor dem Hintergrund der dramatischen Bergwände des engen Zugertals gilt das Klösterle als eines der wenigen verbliebenen Walserhäuser aus dem 16. Jahrhundert in Vorarlberg – eine Geschichte aus einer anderen Zeit. Das Erbe des Hauses zeigt sich in seiner Holzarbeit und bietet den perfekten Rahmen, in dem Jakob und Ethel eine Mahlzeit servieren, die diese gemütliche, einladende und heimelige Atmosphäre widerspiegeln soll. Wir genossen ein tolles Fondue ...

Eine der allerersten Adressen für anspruchsvolle Genießer ist ohne Zweifel das Rote Wand Gourmet Hotel mit ingesamt 7 Hauben. Der Gastgeber Joschi Walch ist einer der wohl leidenschaftlichsten Gourmets, die man sich vorstellen kann. Wenn es seine Zeit erlaubt, ist er mit seiner Frau Natascha überall dort auf der Welt unterwegs, wo es kulinarische Geheimtipps und angesagte Gourmet-Hotspots zu entdecken gibt.

Die Eindrücke seiner Reisen und seine Vision von der ersten Adresse für anspruchsvolle Genießer verbinden sich heute im Gourmethotel Rote Wand in Lech am Arlberg mit den legendären Rote Wand Stuben – 3 Hauben – und dem Rote Wand Chef’s Table – 4 Hauben – im altehrwürdigen Schualhus zu einem „Must“ für Gourmets aus aller Welt.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.