Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Von der Gran Risa nach Abano Terme – Ski & Golf in La Villa & im Veneto – 2005

Von So., 3. April 2005 bis Fr., 8. April 2005

Am ersten Sonntag im April brechen Jürgen, Mikel und ich - wie immer um fünf Uhr morgens - zunächst zu einem kombinierten späten Ski- und einem diesem folgenden frühen Golftrip nach Norditalien auf. Unser erstes Ziel ist Südtirol, wo wir in unserem bevorzugten Skihotel in Alta Badia Station machen. Das malerische La Villa liegt inmitten von Alta Badia am Fuße der Gardenazza Hochebene und der Hochfläche des Piz La Ila. Bekannt ist das Dorf wegen der Ski-Weltcuprennen, die auf der Gran Risa Piste im Skiresort Alta Badia stattfinden: Sie führt direkt in den Ortskern von La Villa. Jährlich im Dezember tummeln sich in La Villa also die besten Skifahrer der Welt, um sich auf der Gran Risa zu messen. Im Sommer startet hier hingegen der “Maratona dles Dolomites” Radmarathon. La Villa ist beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in die spektakuläre Welt der Dolomiten wie etwa zur Berghütte Incisa, dem Campolongo Pass und der berühmten Wallfahrtskirche Heilig Kreuz bei den Wiesen von Armentara. Auch Ausflüge in der nähere Umgebung wie dem Grödnertal, Fassatal, Pustertal oder nach Cortina sind beliebt. Weiters befinden sich in La Villa eine Flugschule für Paragleiter sowie die zwei Trimm-Dich-Pfade von Gran Ega und Gnates. Zwei ehrwürdige Gebäude bilden den historischen Teil des Dorfes. Das gotische Ćiastel Colz, ein quadratischer Bau mit vier Türmchen, der 1536 erstmals als Rubatsch erwähnt wurde, erhebt sich auf einem Felsen beim Dorf. Die Kirche von La Villa hingegen stammt aus dem Jahr 1516 und ist der Heiligen Maria ad Stellam gewidmet. Von ihr stammt auch der Ortsname: Stern. Das Gadertal, ein Seitental des Pustertales, ist die Heimat der ladinischen Sprache und Kultur in Südtirol. Im südlicheren Teil des Gadertales liegt Alta Badia, eingebettet in einem weiträumigen, sonnigen Becken inmitten der Dolomiten. Das Gadertal war bis etwa Anfang des 19. Jahrhunderts wegen der geografischen Lage schwer erreichbar. Gerade dieser langjährigen Abgelegenheit verdankt es das Tal, dass seine Kultur und Sprache tief verwurzelt sind. Mitte des 19. Jahrhunderts kamen die ersten Alpenpioniere nach Alta Badia, um die Dolomiten zu besteigen – dies war der Grundstein für den Tourismus von Alta Badia. Um die 1940er Jahre wurde auch der Wintertourismus ein Thema. In Corvara baute man 1938 die erste Aufstiegsanlage in Alta Badia, es war ein Schlittenlift. Dieser wurde 1947 vom ersten Sessellift der Dolomiten und von Italien überhaupt abgelöst. Nach einigen Tagen Ski fahren wir weiter ins Veneto, wo wir Fri Bianchi in Mogliano besuchen und in Abano Terme Golf spielen. Hier treffen wir uns mit Herbert Vogl, der unseren Vierer Flight kompletiert.

Mit dabei
  • Jürgen Schunda, Herbert Vogl, Michael Hanewacker, Fri Bianchi, Michael Kamm

Das malerische La Villa liegt inmitten von Alta Badia am Fuße der Gardenazza Hochebene und der Hochfläche des Piz La Ila. Bekannt ist das Dorf wegen der Ski-Weltcuprennen, die auf der Gran Risa Piste im Skiresort Alta Badia stattfinden.

Abano, umhüllt von den Euganeischen Hügeln, im Herzen des Veneto, bietet ein einzigartiges Golfgebiet seiner Art an. Mit den Plätzen der Golfclubs Padua, Golf della Montecchia, Golf Club Frassanelle, Golf Club der Berischen Hügel, Golf Club Asolo, Golf Club Villa Condulmer, Golf Club Cà della Nave und Golf Club Albarella bieten sich insgesamt acht Anlagen nur wenige Kilometer voneinander zum Golfspielen entfernt an.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.