Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Wasserstart vor Alpenkette – Great Fun zwischen Pocci Schloß und Roseninsel – 2009

Am Di., 1. September 2009

Durch unser Boesch Acapulco - welches eines der meist verwendeten Motorboote aus Holz als Zugboot zum Wasserskilaufen ist - waren wir in der glücklichen Lage den schönen Sport des Wasserskifahrens häufig und ohne Terminvereinbarung auszuführen. Wir mussten lediglich optimale Verhältnisse ... schönes Wetter und keine Welle ... abwarten und schon ging es los. Wasserski hinter einem Motorboot beginnt am Starnbergersee im Normalfall immer mit einem Tiefwasserstart und nur in der Wasserskischule von Rudi Gaugg an der Roseninsel auch von einem schwimmenden Ponton aus. Der Wasserskifahrer geht mit gebeugten Knien in die Hocke. Die Arme sind gerade gestreckt und der Körper nach hinten gelehnt, wie auf einem Stuhl sitzend. Die Skispitzen zeigen nach oben, so dass diese ein wenig aus dem Wasser ragen. Das Zugseil befindet sich zwischen den Skiern oder, wenn nur ein Ski benutzt wird, rechts, wenn der linke Fuß, bzw. links, wenn der rechte Fuß vorne ist. Ist der Skifahrer bereit, beschleunigt der Fahrer das Boot, um ihn aus dem Wasser zu ziehen. Zu dem Zeitpunkt ist es wichtig, in der Hockstellung zu bleiben und zu warten, bis das Boot soweit beschleunigt hat, dass genügend Kraft zwischen ihm und dem Ski ist. Außer dem Bootsfahrer und dem Wasserskifahrer muss rechtlich aus Sicherheitsgründen eine dritte Person als Beobachter anwesend sein, dessen Aufgabe es ist, auf den Skifahrer zu achten und den Bootfahrer zu informieren, wenn der Wasserskifahrer ins Wasser fällt. Michi und ich haben das jedoch oft auch nur zu zweit gemacht und es ist immer alles gut gegangen

Mit dabei
  • Michael Plank und Michael Kamm

Hussa ... auch ohne Schanze gelingt der Sprung aus dem Wasser

Boesch Acapulco 580 Cabrio de Luxe - wir haben fast 30 Jahre lang viel Spaß mit dem Boot gehabt und es im Sommer 2019 verkauft

Herrliche Bedingungen für zwei Schwergewichte

Michi kurz vor seinem Start ... bester Laune und bereit für das sportliche Abenteuer

So lieben wir den See ... keine Welle und keine Menschenseele aber dafür herrlicher Sonnenschein und warmes Wasser

Hier werden weitere 90 KG + im Wasser verdrängt ... der Start ist immer die anstrengste Phase des Wasserskilaufens

Wenn man erst einmal gut rausgekommen ist funktioniert der Spaß fast von allein

Enorme Beschleunigung ist möglich, wenn man sich im Winkel vom Boot wegbewegt und dadurch immer schneller wird

Dadurch wird auch das Kurvenfahren und das Kreuzen des Kielwassers so interessant

Hält man sich genau im Kielwasser ist der Wasserskifahrer genauso schnell wie das Boot ... und man kann etwas ausruhen

Michi ist hier mit einem Monoski unterwegs, mit dem man noch elegantere Kurven fahren kann

Mit der gesamten Alpenkette im Hintergrund .... und ohne weiteres Boot auf dem See unterwegs .... einfach phantastisch

Für die jenigen, die es erst noch lernen wollen ist die Wasserskischule Pöcking zu empfehlen. Sie ist jeweils von Mai bis September im Betrieb und bietet vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen - oder auch nur so zum Spaß - mit einem erstklassigen Wasserskiboot der Marke "Boesch" - mit großem Startfloß - und erstklassiger Wasserskiausrüstung - auch für Jugendliche jede Menge Spaß. . Anmerkung: 1 Runde ca. 2,5 km; 3 Fehlstarts entsprechen einer Runde Abfahrtszeiten: bitte erfragen. Örtlichkeit: neben dem Dampfersteg Possenhofen. Wasserskischule Pöcking Zum Landesteg 16 82343 Pöcking Info: direkt vor Ort - am Landesteg 16 / 82343 Possenhofen E-Mail: wasserskischule(at)gmx.de

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.