Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Wedelwoche in Lech – Dezember-Start in die Skisaison am Arlberg – 2002

Von Fr., 6. Dezember 2002 bis Mo., 9. Dezember 2002

Zum Beginn der neuen Skisaison zieht es Annette und mich wieder einmal nach Lech am Arlberg. Im Dezember locken die dortigen Hotels mit attraktiven Pauschalangeboten, die Vollpension, Liftkarten und andere Extras inkludieren. Dieser Deal lockt auch uns zusammen mit Vogls, Blanks und Sens als Gäste nach Vorarlberg. Traumhaft präparierte Pisten, Bergbahnen, die Hänge in einem prachtvollen weißen Winterkleid. Die Wedelwoche bietet daher gute Gründe für Freudenschwünge im Schnee. „Wedeln ist eine Kurzschwung-Technik des alpinen Skilaufs, die auf dem gedrifteten Parallelschwung basiert“, so heißt es auf Wikipedia. Am Arlberg bedeutet Wedeln aber noch viel mehr: Beschwingte Lebensfreude vom ersten Schwung auf der Piste bis zum Aprés Ski.
In einem herrlichen Winterambiente, das keine Wünsche offen lässt, geben sich in dieser Woche begeisterte Skifans und solche, die es noch werden wollen, auf traumhaften Pisten ein Stelldichein. In Feierlaune versetzen auch die attraktiven Pauschalen. Hotels, Gasthöfe und Ferienwohnungen bieten im Rahmen der Wedelwoche vergünstigte Gesamtpackages an. Zugegeben, das Wort „Wedeln“ ist in die Jahre gekommen doch wird man als Skilehrer trotzdem immer wieder danach gefragt. Wedeln war die von Professor Stefan Kruckenhauser weltberühmt gewordene und bis zur Perfektion ausgearbeitete Skitechnik, die sich ab den 50er Jahren als die Idealvorstellung des eleganten Skilaufs in vielen Köpfen nachhaltig verankert hat. Eine sogenannte „Verwindungstechnik“, die sich durch eine Oberkörperrotation entgegen der Kurvenrichtung auszeichnete, war ebenso charakteristisch wie die enge Skiführung und eine Hochentlastung, die das gleichzeitige „Zur-Seite-Schieben“ der Fersen ermöglicht. Tatsächlich findet sich das Wedeln nicht mehr im heutigen Österreichischen Skilehrplan, sondern hat sich in seiner Form weiterentwickelt zum „Parallelen Skisteuern dynamisch – kurze Radien“.

Mit dabei
  • Nina & Herbert Vogl, Olaf & Ingrid Blank, Nicky & Ranjen Sen, Annette & Michael Kamm

Schon als Student bin ich mit Nici sowie Susanne und Dieter Schön zur Wedelwoche an den Arlberg gefahren. Damals noch im Haus Murr in Zürs und mit inkludiertem Skilehrer

Unsere Münchner Skitruppe bei herrlichem Sonnenwetter und hervorragendem Schnee auf der Piste

In dieser Gruppe waren wir nur selten unterwegs und ich kann mich nicht mehr erinnern, wie wir zusammen gefunden haben

Gewohnt haben wir diesmal im Hotel Madlochblick in Lech und nicht wie sonst im Goldenen Berg in Oberlech ... hier sitzen wir auf der Terrasse unseres Hotels und Ette hat sogar schon ein Handy am Ohr ... Oh Gott ... die teure Rooming Gebühr droht

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.