Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Werterhalt des blauen Riesen – Boots Klassiker Rigel auf den Kopf gestellt – 2022

Am Mi., 14. September 2022

Zum Ende der Saison wird eine Komplett Restauration unserer Riva Super Florida fällig, da die letzte mittlerweile bereits wieder mehr als 10 Jahre her ist. Die Restaurierung von klassischen Motorbooten aus Holz ist ein besonderes Thema. Zwei Dynastien begründeten einst den Mythos sportlicher Motorboote aus Holz: Christopher C. Smith und seine Nachfolger prägten seit Anfang des 20. Jahrhunderts die legendären Chris-Crafts in den USA. In Europa war es Carlo Riva der Bootsbaugeschichte schrieb. In diese, zugegebenermaßen großen, Fußstapfen sind auch einige andere Werft Unternehmer getreten, als sie ihre Werften auf die Restaurierung alter Holzklassiker spezialisiert haben. Wer einen Klassiker besitzt, der möchte den oft beachtlichen Wert erhalten, ohne dabei Kompromisse bei der Alltagstauglichkeit einzugehen. Nicht nur diese beiden Kernbedürfnisse werden im Centro Nautico von Alberto Arcangeli erfüllt: Nur wer sein Handwerk versteht, kann ein wirklich fairer Partner sein. Es gehört eine Menge Sachverstand und Erfahrung dazu, den Zustand eines Holzbootes richtig einschätzen zu können. Man muss die alten Konstruktionsprinzipien verstanden haben, aber auch die Möglichkeiten und Grenzen der eingesetzten Materialen genau kennen. Bei der Restauration von Motorboot-Klassikern geht es um Werterhalt. Der finanzielle Wert ist dabei nur einer von vielen, denn es geht auch um die Seele eines Bootes. Genauso wichtig sind Stilsicherheit, Alltagstauglichkeit und Beständigkeit. Dafür braucht es viel Erfahrung und einen Sinn für kreative und pragmatische Lösungen, falls etwa ein Originalteil nicht mehr aufzutreiben ist. Ein Motorboot aus Vollholz ist eine komplexe Konstruktion, mit der man sich beschäftigen muss. Albertos Mitarbeiter kennen die einschlägigen Schwachstellen und wissen, wie man sie angeht, ohne Schaden anzurichten. Dazu sollte man auch intimer Kenner der Geheimnisse des Werkstoffs Holz sein. Oft kommt es auf Kleinigkeiten an. Keine zwei Stämme derselben Holzart gleichen einander. Wer sich hier gut auskennt, dem bleibt manche Überraschung erspart. Zunächst ist die Struktur des Bootes an der Reihe. Ist diese wieder einwandfrei, kümmert sich das Team mit der gleichen Leidenschaft um das Finish. Schließlich fährt man einen Klassiker nicht zuletzt wegen seiner Ausstrahlung. Staunende Blicke sind durch hochglanzpolierte Oberflächen, blinkendem Chrom und hochwertigen Sattlerarbeiten garantiert. Ob Purist oder Pragmatiker, Alberto findet für jeden Eigner die passende Lösung. Dabei versucht er immer die Originalität des Bootes und die aktuellen Anforderungen miteinander zu versöhnen. Seine Mitarbeiter sind zwar keine Zauberer, aber ihre Leidenschaft, gepaart mit handwerklichem Können und kompromisslosen Qualitätsverständnis, sorgen oft für verblüffende Ergebnisse.

Upside Down und Tabula Rasa - das Boot wird komplett zerlegt und anschliessend auf den Kopf gedreht, damit das gesamte Unterwasserschiff besser ausgetauscht werden kann

Die Rigel bei der Übernahme im August 2013 vor dem Darsena in Barbarano. Wir haben die Riva Super Florida bereits 9 Jahre im Bestand ... du muss man dann leider mit dem Aufwand leben, der einige Woche Zeit in Anspruch nimmt und bei einem Boot dieser Größe bei ca. 25 Tsd Euro liegt

Nach dem Entfernen der Bodenplatten sieht man schnell, in welch schlechtem Zustand die Spanten und Längsstringer sind

Es war leider allerhöchste Zeit, daß die Restauration durchgeführt wurde

Wenn die Arbeiten nicht regelmäßig gemacht werden, kann es auch einmal dazu kommen, daß es durch einen großen Wassereinbruch in die Tiefe geht

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.