Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Zanardelli Smoke on Lago di Garda Water – Deckplattenkompressionsfraktur an Bord der Extravaganza – 2012

Am Mi., 3. Oktober 2012

Der Tag der Deutschen Einheit ist der letzte Tag, an dem unsere Werft in Salò geöffnet hat und wir somit mit dem Boot fahren können. Es ist ein herrlicher Tag und Annette und ich verabreden uns mit Eva und Thomas zu einer Fahrt mit der Aquarama und Hellmanns Ariston in den Norden des Sees. Auf dem Weg nach Malcesine gehen wir noch zum Mittagessen bei Gabriele Terzi im Ristorante Baia d´Oro in Gargnagno. Auf der Rückfahrt nach Salò quert der historische Dampfer Zanardelli unseren Kurs und beim Sprung über dessen Heckwelle schlägt unser Boot so hart auf dem völlig flachen Wasser auf, daß ich auf dem harten Holzboard sitzend mit meinem Hintern so hart aufschlage, daß ich eine Deckplatten-Impressionsfraktur erleide. Die Deckplattenimpressionsfraktur ist ein sehr schmerzhafter Bruch des Wirbelkörpers bei dem durch eine Kompressionsfraktur dessen Deckplatte eingedrückt wird. Der Wirbelkörper bildet einen Großteil des Wirbels und trägt dessen Last. Er ist zylinderförmig geformt. Die Oberseite des Wirbels wird durch die Deckplatte gebildet und auf der Deckplatte liegt die Bandscheibe. Über der Bandscheibe wiederum liegt dann der nächste Wirbelkörper. Besonders häufig tritt die Deckplatten-Impressionsfraktur nach Drucküberlastung auf und dann in der Regel im mittleren und unteren Rücken. Häufig klagen die Patienten über lokale Rückenschmerzen. Kleine Erschütterungen wie Husten und Niesen oder auch ruckartige Bewegungen können die Schmerzen verstärken. Zudem werden Schmerzen auch durch längeres Gehen, Stehen und Sitzen hervorgerufen. Neben den Schmerzen kann es auch zur Verringerung der Körpergröße kommen und der Rücken kann sich gekrümmt verformen. Das bemerkt man bei den Betroffenen beispielweise dadurch, dass sie nicht aufrecht stehen können. Treppensteigen, Heben von Gegenständen und Streckbewegungen können häufig nicht ausgeführt werden. Eine Deckplattenimpressionsfraktur verursacht einen plötzlich auftretenden scharfen Schmerz. Aber es kann auch Schmerz auftreten, welcher sich mit der Zeit erst verstärkt. Die Schmerzen können von sehr leicht bis sehr schwer variieren. Manchmal präsentieren sich die Schmerzen dumpf und konstant, aber manchmal auch plötzlich. Grundsätzlich können die Schmerzen bis in den Bauchraum ausstrahlen. Zum Glück haben wir mit Thomas Hellmann einen versierten Orthopäden dabei, der mein Problem umgehend erkennt un mir auch eine Schmerz stillende Spritze verpasst.

Mit dabei
  • Eva & Thomas Hellmann, Annette & Michael Kamm

Der Dampfer Zanardelli wurde 1903 von der Firma Escher Wiss aus Zürich gebaut und erhielt den Namen des Premierministers Giuseppe Zanardelli, der am 26. Dezember des gleichen Jahres starb. Es war der einzige Fall, in dem man einem noch lebenden Politiker auf diese Weise gedachte. Heute war seine Heckwelle an meiner Fraktur mit verantwortlich, wobei eine Deckplattenkompressionsfraktur immer behandelt werden sollte. Da eine Fraktur zu starken Schmerzen führen kann steht die Schmerzlinderung zusammen mit der Stabilitätserhaltung- oder Wiederherstellung im Vordergrund. Es kann auch dazu kommen, dass ein chirurgischer Eingriff wie eine sogenannte Kyphoplastie nötig wird.

Die Kyphoplastie ist ein minimal-invasives Verfahren zur Therapie einer Deckplattenimpressionsfraktur. Die OP kann dazu verhelfen, Schmerzen zu reduzieren, die Körpergröße wiederherzustellen und wieder mehr Stabilität im Wirbel zu erlangen. Bei der Kyphoplastie wird ein Ballon in den Wirbel eingebracht und dann aufgeblasen, damit der Wirbel seine vorherige Form zurückerlangt. In den Ballon wird Knochenzement injiziert. Das sorgt dafür, dass der Wirbel seine ursprüngliche Form behält. Die Kyphoplastie schützt im Fall einer osteoporotischen Erkrankung nicht davor, dass umliegende Wirbel brechen, sondern kann im Gegenteil das Risiko für andere Frakturen erhöhen. Zudem besteht ein geringes Risiko, dass Knochenzement austritt und eventuell zu einer Verstopfung der Arterien von Herzen und Lunge führt. Es kann bis zu drei bis sechs Monate dauern, bis ein Wirbelbruch oder eine Deckplattenimpressionsfraktur ausgeheilt ist. Meist verschwinden die akuten Schmerzen innerhalb von 4 bis 6 Wochen. Vielen Patienten wird für die ersten Tage nach der Diagnose einer Deckplattenimpressionsfraktur Bettruhe verordnet. Allerdings sind die Patienten dazu angehalten, sich für kurze Zeit aufzusetzen und aufzustehen. Es ist wichtig, so bald wie möglich die normalen Aktivitäten und leichte Belastungen wieder zu beginnen. Dadurch kann einem Abbau der Muskelspannung und einem weiteren Verlust der Knochendichte entgegengewirkt werden. Eine Deckplattenimpressionsfraktur kann, wenn sie nicht angemessen oder nicht optimale behandelt wird, zu langfristigen Komplikationen und Spätfolgen führen. Zu den möglichen Spätfolgen einer solchen Verletzung gehören: Eine Deckplattenimpressionsfraktur kann zu chronischen Schmerzen im betroffenen Bereich der Wirbelsäule führen, die durch Entzündungen, Nervenverletzungen oder eine eingeschränkte Beweglichkeit verursacht werden können. Wenn die Wirbelsäule durch die Verletzung instabil wird oder die Beweglichkeit eingeschränkt ist, kann dies zu Problemen bei der Ausführung von alltäglichen Aktivitäten führen. Eine Deckplattenimpressionsfraktur kann auch Nervenschäden verursachen, die zu Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Muskelschwäche führen können.

Beim Start in den Tag schauen sowohl Ette wie auch Tati noch recht glücklich und zufrieden aus

Unsere beiden Viszla Damen Tati und Chloe sind schon sehr selbständig und wissen genau wie das Aquarama Boarding funktioniert. Einfacher als bei unserer im Hintergrund liegenden Super Florida

Eine sonnige Bootsfahrt kann ja so gemütlich sein, wenn man sich ein windstilles Plätzchen gesichert hat

Das Hotel Savoy in Gardone und das Schloss der Familie Terzi in Barbarano

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.