Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Zwischen den Weinbergen von Sommacampagna – Golfclub Verona in den Hügel von Custoza – 2004

Von Mi., 19. Mai 2004 bis So., 23. Mai 2004

Mitte Mai unternehme ich gemeinsam mit Karl Rheinheimer und Roman Sauermann eine Golfreise an den Gardasee, in deren Rahmen wir nicht nur in den Golfclubs Bogliaco, Gardagolf und Arzaga waren, sondern auch den herrlichen Platz des Golfclubs Verona in Sommacampagna spielten. Eingebettet in den Weinbergen, die im Westen Veronas von den Hügeln von Custoza in einer herrlich unberührten Landschaft umrahmt sind, ist der Golf Club Verona ein renommiertes und bekanntes Ziel des italienischen Golf-Tourismus. Die Ursprünge des Verona Golf Clubs gehen auf das Jahr 1960 zurück, als die beiden Gründer Alberto Farina und Harold Gent die Immobiliengesellschaft gründeten, die nur ein Jahr danach einen ersten engen Kreis von Mitgliedern, darunter Gianfranco Fedrigoni, Giacomo Galtarossa, Patrizio Tiberghien und Italo Cannella willkommen hieß, um den ersten Klub zu gründen. Im Jahr 1963 wurde ein von John Harris geschickt geplanter 9-Loch-Kurs eingeweiht, der im nächsten Jahrzehnt auf 18 Loch verdoppelt wurde. Von 1969 bis 1971 trug Giulio Cavalsani zur Neugestaltung des ursprünglichen Kurses bei. Der Club veranstaltete 1988 ein Open-Golfturnier und ein weiteres, die jeweils von Silvio Grappasonni und Costantino Rocca gewonnen wurden, abgesehen von verschiedenen italienischen Meisterschaften und zahlreichen Pro-Am-Wettbewerben. Der Golfplatzrekord wird mit 65 Schlägen von Jasper Parnevik gehalten. In den vergangenen Jahren, seit dem 40. Jahrestag seiner Gründung, erlebte der Club eine enthusiastische und tiefgreifende Entwicklung, die zu einer neuen Interpretation der Gästeeinrichtungen und des Platzes führten. Baldovino Dassù und Alvise Rossi Fioravanti haben daher den Platz neugestaltet, wobei der ursprüngliche Kurs nicht geändert wurde, doch aggressiver gemacht wurde. Ein Golfer, der auf unserem Kurs spielt, begegnet 18 fesselnden Löchern, die ersten neun Löcher befinden sich inmitten einer reichen Vegetation und sind dank der von Gruben und Bunkern gut verteidigten Green anspruchsvoll. Danach folgt eine abschließende Sequenz mit breiten und wellenförmigen, wenn auch technisch gesehen mit dem ersten Teil gleichwertigen Fairways. Heute ist der Golf Club Verona dank seines faszinierenden Kurses, des Clubhauses, seiner Geschichte und der herzliche Professionalität der Mitarbeiter in den verschiedenen Abteilungen einer der renommiertesten Clubs Italiens.

Mit dabei
  • Karl Rheinheimer, Roman Sauermann, Annette & Michael Kamm

Der Platz ist in einer herrlichen Landschaft im Südosten des Gardasees und recht nach zum Flughafen von Verona im Ort Sommacampagna gelegen

Das charmante Clubhaus macht es aus ... es ist sehr gemütlich und hat eine besonders gute Küche

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.